Gesund Abnehmen mit TCM
Erreiche dein Wohlfühlgewicht voller Energie!
Kennst du das? Du stellst dich morgens auf die Waage und obwohl du am Vortag wieder einmal nur Salat und ein Joghurt gegessen hast, hast du wieder nichts abgenommen! Hier kann dir die TCM helfen! Die Ernährungslehre aus der Traditionell chinesischen Medizin ist 5000 Jahre alt,sehr individuell und deswegen effizient. Sie betrachtet den Einzelnen immer nach seinem momentanen Zustand, ob sein Yin und Yang und seine 5 Funktionskreise in Balance sind.
Aus der Sicht der TCM ist Übergewicht oft ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang bzw. In den 5 Elementen, auch Funktionskreisen genannt, diese entsprechen im westlichen unseren Organsystemen. Das kann der TCM-Experte ganz genau testen und so erstelle ich dann einen individuellen Ernährungsplan. Es geht bei der TCM also weniger ums Kalorienzählen, sondern um eine typgerechte gesunde Ernährung!
Da bezogen auf Übergewicht oft eine Disharmonie im Funktionskreis der Milz vorliegt, erkläre ich euch, was ihr für eure Milz tun könnt! Die Ursachen für einen Milz-Qi-Mangel (Energiemangel) sind der Genuss von großen Mengen an rohen Nahrungsmitteln, an Milchprodukten und an süßen Speisen. Das erschöpft die Milz und sie kann die aufgenommenen Nährstoffe nicht mehr gut in Energie umwandeln. Auch wiederholte Diäten, das Auslassen von Mahlzeiten oder einseitiges Essen schwächen die Milz. Das wiederum führt auch zu Energiemangel, argem Gusto auf Süßes , Zahnfleischbluten, Muskelschwäche, blassen rissigen Lippen, sogar zu Konzentrationsstörungen und der Neigung zum Grübeln oder depressiver Verstimmung. Verstärkt werden diese Beschwerden durch den Faktor Kälte und Feuchtigkeit, wobei hier nicht nur der Klimafaktor gemeint ist, sondern auch Nahrungsmittel, die „befeuchtend“ wirken. In der Betrachtungsweise der chinesischen Medizin haben alle Nahrungsmittel eine gewisse thermische Qualität, so sind Tomaten kalt (Yin), Bärlauch dagegen heiß (Yang). Zum Stärken der Milz sind u.a. Anis, Kraftsuppen, Mandeln, Rindfleisch und Fencheltee perfekt.
Zum Abschluss gibt es noch ein stärkendes Frühstück für deine Milz!
Lass Haferflocken mit geriebenen Nüssen über Nacht mit etwas Wasser quellen. Gib morgens einen kleingeschnittenen Apfel dazu, dann Sojamilch, etwas Kardamon und Kakaopulver – mischen Mahlzeit!