
Unsere Haut
Deine Haut im Winter
Trockene Luft, kalter Wind und warme Innenräume sind die typischen Streßfaktoren für deine Haut.
Gereizte, gerötete Haut und rissige Lippen sind die Folge.
Die Ursache für trockene Haut im Winter sind die verminderte Talgproduktion und damit die Reduktion des fettenden natürlichen Schutzes für unsere Haut.
Außerdem trocknet die Haut durch Minusgrade und geringe Luftfeuchtigkeit zusätzlich aus, auch die Temperaturunterschiede zwischen beheizten Räumen und den niedrigen Temperaturen im Freien belastet deine Haut- das Ergebnis sind Ekzeme, unangenehmer Juckreiz und Entzündungen.
Da die Lippen weder Schweiss- noch Talgdrüsen besitzen, trocknen auch sie aus und werden spröde und rissig. Durch die richtige und rechtzeitige Pflege der Haut ist das vermeidbar.
Da die trockene Haut zuviel Wasser verliert, soll die Pflege nicht nur Feuchtigkeit zuführen, sondern den übermäßigen Wasserverlust reduzieren.Das erreicht man durch ganz einfache Pflegetipps:
- Schonende Hautreinigung mit milden Reinigungspräparaten
- Rückfettende Präparate beim Duschen
- Schutz der Haut vor Kälte und UV-Strahlung
Eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen ist die Anwendung von reinen, natürlichen Fettsalben, die möglichst ohne Farbstoffe oder künstliche Duft-oder Konservierungsstoffe sein sollen.
Ich mache mir selbst gern meine Bio-Ringelblumensalbe für die Lippen oder auch einen duftenden Balsam mit feinstem Rosenöl. Und selbst die Liegestellen bei unseren Hunden werden ganz weich, wenn ich sie mit meiner Ringelblumensalbe pflege und ich weiß dann, dass die Hunde dort keine Entzündung bekommen.
Und schließlich mein letzter Tipp für deine Haut: Trinke genug! Gerade im Winter ist es klug, nicht auf den Durst zu warten, sondern aus Gewohnheit genug zu trinken!